4437 Waldenburg
Waldenburg - da sind wir daheim
Waldenburg - da sind wir daheim
Eine Stadt im schönen Baselbiet.

Neues aus Waldenburg

Waldenburg schafft Wohnungen für Obdachlose

Neuer Unterschlupf gesucht.

Wohnungen und Fasaden in schlechtem Zustand

Sind noch freie Wohnungen zu vermieten?

In dieser Überbauung ist die historische Bausubstanz schon in einem schlechten Zustand, doch ob der Besitzer eine Renovation macht ist fraglich, desshalb sind einige Mieter bereits in die Neubauwohnungen umgezogen, denn diese Altstadthäuser sehen nicht mehr so anmachend für zahlungskräftige Mieter aus. Ob vernachlässigter Unterhalt oder unsachgemässe Nutzung der Mieter die Ursache für diese Zustände sind ist nicht feststellbar.Aber warum die Hausbesitzer wohl ihre Häuser verlottern lassen? Sind es gesetzliche Hürden, die sich bei der Renovation in den Weg stellen? Sind es zu wenig vorhandene Finanzen? Altwohnungen sind teilweise neu vermietet, aber ob dies unsere Gemeindefinanzen verbessert bleibt offen.

Schnittgut der Obstbäume aus Asthaufen - der Wohnraum für Kleintiere

Die Gemeinde hat interveniert

Jede Person hat in der Schweiz Anspruch auf ein adäquates, menschenwürdiges Obdach. Wer dafür nicht selbst aufkommen kann, wird bei der Miete von der Sozialhilfe unterstützt.
Unterstützung bekommen die "Obdachlosen" nun vom Natur- und Vogelschutzverein Waldenburg, der das anfallende Schnittgut der Obstbäume, zu Asthaufen für Kleintiere aufgeschichtet hat. Sie unterstützten Kleintiere, die auf dem freien Wohnungsmarkt benachteiligt sind mit bezahlbarem Wohnraum. Einzelne Mieter sind bereits eingezogen. Den Helferinnen und Helfern wird bestens gedankt.

Sanierter Wohnraum für Kröten und Frösche

Rettet unsere Kinder

Wohnraum für Kröten und Frösche wurde neu gestaltet und Kindsgerecht eingerichtet.

Es ist auch notwendig, die Wohnungen dieser Tiere zu sanieren, damit die Luft und der Wohnraum erhalten bleibt. Eine Gruppe Freiwilliger ist immer wieder bestrebt die Bestmögliche Wohnqualität für diese Einwohner zu erhalten.

Neubauwohnungen kaum vertiggestellt - schon vermietet

Neubauwohnungen bereits vermietet

Rund 95% der Wildbienen bei uns sind alleinerziehende Mütter, der Rest bildet wie die Honigbiene ein Kollektiv. Einige Wildbienen Arten, nutzen die vorhandenen "Wohnungen" in der Natur, andere graben sich ihre Gänge selber. Einige bauen ihre Häuser im Erdboden an Stellen mit geringer Vegetation. Trockenrasen, sandige Untergründe, Mauerfugen oder Ritzen zwischen Pflastersteinen sind mögliche Bauzonen. Andere wiederum nutzen "Leerstehende Häuser" von Bockkäfern in Totholz oder Spechthöhlen, in denen man manchmal auch Konkursiten verwilderten Honigbienen begegnet.
So waren einst ihre Wohnungen, bevor sie durch den Sozialdienst in Fertighäuser verfrachtet wurden. Oder manchmal auch in teure Mietwohnungen.

×

Zurück »

Liebe Besucher, dies ist NICHT die offizielle Webseite der Gemeinde Waldenburg.
Ich bin nur ein Einwohner dieser ehrwürdigen Stadt und mache zusätzlich auf einige Punkte aufmerksam.

Hier erreichst du:Waldenburg.ch

Nach oben

© www.4437.ch