Der menschliche Körper besteht zu 50 bis 80 Prozent aus Wasser, je
nach Alter und Geschlecht. Pro Kilogramm Körpergewicht muss man
ungefähr 0.3 Deziliter Flüssigkeit zu sich nehmen. Bei anstrengender
Arbeit kann der Bedarf rasch um das Zwei- bis Fünffache steigen.
Also braucht man täglich 1 bis 2 Liter ungesüsste Getränke. Andere
sagen man braucht etwa 2 bis 2.5 Liter. Oder etwa 2 Deziliter pro
Stunde.
Bei hohen Temperaturen ist der Wasserverlust des Körpers wesentlich
höher. Bei stark Schwitzenden Menschen kann es bis zu einem Liter
pro Stunde betragen. Aber auch zu viel Wasser trinken kann zu einer Gefahr werden.
So wie verschmutztes Wasser auch eine tödliche Gefahr ist, sterben Weltweit jährlich ungefähr 1.5 Millionen Menschen
an den Folgen von diesem verunreinigten Trinkwasser.
Starkregen kann zu Überschwemmungen, Erdrutschen und Massenbewegungen führen, so wie wir dies auch in unserer Stadt feststellen können. Eine der Verschiedenen Hang-Rutschungen haben auch die Strasse nach Langenbruck teilweise verschüttet. Unser immer aktiver
Gemeindearbeiter hat aber das Problem ohne Umschweife gelöst.
Neben Schäden an Strassen, Gebäuden und Natur entsteht meist auch
grosser Wasserschaden am Hausrat. Vom Hörensagen, hat es im
Restaurant Post und in der Rero Wassereinbrüche gegeben. Was die
Firma Tschudin&Heid mit dem Hangrutschen erlebte, kann ich nicht sagen.
Hochwasser und Gewitter haben an vielen Orten einen Katastrophenfall
ausgelöst. Stundenlanger Dauerregen hat Wiesen, Strassen und teils
ganze Landstriche und Orte unter Wasser gesetzt. Es gab so viel Hagel wie noch nie.
Wir hatten trotz ungemach, in dem vielen Leid um uns herum, viel Glück gehabt, dass wir nicht zu grösserem Schaden gekommen sind. Unser grösstes Gewässer (Die Frenke) ist in seinen Bahnen geblieben so wie auch die Kleinen Nebenflüsse, die teilweise reissenden Strömen geglichen haben.
Wasser kann durst löschen, wir können uns im frischem Wasser abkühlen. Wir benötigen es zum Waschen und zum Zähneputzen. Die Feuerwehr benötigt es um Feuer zu löschen, aber mit zu viel Wasser haben wir alle grosse Mühe damit umzugehen. Es hat eine unangenehme Kraft die nicht so leicht zu bändigen ist.
Am Himmel machen wir ein Grosses Kreuz und bedanken uns bei unserem Schöpfer für die Verschonung von grossem Leid..
Waldenburg lebt weiter!
Liebe Besucher, dies ist NICHT die offizielle Webseite der Gemeinde Waldenburg.
Ich bin nur ein Einwohner dieser ehrwürdigen Stadt und mache zusätzlich auf einige Punkte aufmerksam.
Hier erreichst du:Waldenburg.ch
© www.4437.ch