4437 Waldenburg
Waldenburg - da sind wir daheim
Waldenburg - da sind wir daheim
Eine Stadt im schönen Baselbiet.

Neues aus Waldenburg

Frühlingsmarkt 3. Mai 2025

Alle sind herzlich eingeladen!

Frühlingsmarkt 2025

Die Polizei dein Freund und Helfer

Habe einen Schlüssel gefunden und der Polizei übergeben, aber ein bisschen zu früh, denn der Verlierer hat sich bei mir gemeldet.
Unsere Oberdörfer Polizei war aber sehr hilfsbereit und hat den Schlüssel dem Bestzer persöhnlich zurückgebracht.
- Vielen Dank der hilfsbereiten Polizei. Man muss auch mal unsere Polizei loben, da viele nur über sie meckern.


Finanzprobleme unserer Stadt und was die KI dazu meint

Ich stelle folgende Frage: Als Privatperson kann ich meine Finanzen ganz einfach regulieren um keine Schulden zu generieren, aber wie kann eine Gemeinde ihre Finanzen in den Griff bekommen wenn so viele Akteure ihre Anliegen nicht reduzieren wollen?

Die Antwort der KI: Das ist eine interessante Frage! Die Finanzverwaltung einer Gemeinde ist in der Tat komplexer als die einer Privatperson, da viele verschiedene Interessen und Bedürfnisse berücksichtigt werden müssen. Hier sind einige Ansätze, die Gemeinden helfen können, ihre Finanzen in den Griff zu bekommen:

1. Transparente Haushaltsplanung: Eine klare und transparente Haushaltsplanung hilft, die Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde besser zu verstehen und zu kontrollieren. Dies kann durch regelmäßige Berichte und öffentliche Diskussionen erreicht werden.
2. Überprüfung und Priorisierung von Ausgaben: Eine detaillierte Überprüfung aller Ausgaben kann helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen Einsparungen möglich sind. Dies könnte bedeuten, weniger dringende Projekte zu verschieben oder zu streichen.Gezielte Fragestellungen und Checks helfen, konkrete Massnahmen zu ergreifen.
3. Effiziente Ressourcennutzung: Gemeinden sollten darauf achten, ihre Ressourcen effizient zu nutzen um Verschwendung zu vermeiden. Durch Optimierung interner Prozesse und die Nutzung moderner Technologien können sie ihre Effizienz steigern und Kosten senken. Dies könnte beispielsweise durch die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, oder Teilveräußerungen von kostentreibendem Inventar erreicht werden. Auch regelmässige Überprüfungen und Audits helfen dabei.
4. Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden: Durch die Zusammenarbeit mit benachbarten Gemeinden können Synergien genutzt und Kosten geteilt werden. Dies könnte in Bereichen wie Abfallentsorgung, öffentlicher Verkehr oder gemeinsame Beschaffung geschehen.
5. Fördermittel und Zuschüsse: Gemeinden sollten aktiv nach Fördermitteln und Zuschüssen suchen, um ihre Projekte zu finanzieren. Dies kann durch die Zusammenarbeit mit staatlichen und privaten Organisationen geschehen.
6. Langfristige Finanzplanung: Eine langfristige Finanzplanung hilft, zukünftige Ausgaben und Einnahmen besser zu prognostizieren und finanzielle Engpässe zu vermeiden.
7. Beteiligung der Bürger: Die Einbeziehung der Bürger in den Entscheidungsprozess kann dazu beitragen, die Akzeptanz und Unterstützung für finanzielle Entscheidungen zu erhöhen.

Es ist wichtig, dass alle Beteiligten zusammenarbeiten und Kompromisse eingehen, um die finanziellen Ziele der Gemeinde zu erreichen. Was denkst du, welche dieser Ansätze könnten in deiner Gemeinde am besten funktionieren?

Das ist eine der Fragen die der Gemeinderat probieren sollte herauszufinden. Das Messer des Kantons - Einstellen von Dingen die nicht rentieren auch wenn es schmerzt? Steuererhöhung bis ins unendliche? Viel Glück bis zur nächsten Gemeindeversammlung.


Was man nicht alles findet in Waldenburg

Am Montag Abend 28.10.24 war ich auf der Richtiflue um den Ausblick und die Ruhe zu geniessen.
Ausblick auf den Boden - da lag doch so ein schwarzes Kästchen! Elektroschrott - Entsorgt in der freien Natur oder kann auch sein dass es verloren ging.
Auf jeden Fall hab ichs nach hause genommen.
Meist liegen da ja nur Aludosen herum die ich dann zur Entsorgung mitnehme

Sollten die Aludosen(Bier und Energy Drink) und das Kästchen verloren gegangen sein kann man alles bei mir abholen sonst wird es demnächst entsorgt


Ritterinnen- und Ritter Fest

Ein Fest für Familien

Bestreite die spannenden Posten der Akademie und lerne,
was es braucht, um Ritter oder Ritterin zu werden.
wann: 10. August 2024 10:30 - 15:00 Uhr
wo: im Gerstel, unterhalb Schloss Waldenburg


Flyer hier »

Ritterinnen-Ritter-Fest-2024

Gäste willkommen in Waldenburg


Ristorante Bella Sicilia

Ristorante Bella Sicilia


  • Hauptstrasse 19
  • 4437 Waldenburg
  • Tel: 061 961 01 35
  • Tel: 076 329 27 61
  • Domenico Gallo
  • (UID): CHE-115.035.657
  • E-Mail: dgallo2001@hotmail.com
  • Web:
  • https://www.facebook.com/people/Ristorante-Bella-Sicilia/100050281286079/
  • https://jmaps.net/ristorante-bella-sicilia

Restaurant Thai Supi

Restaurant Thai Supi



Braui Pub

Braui Pub Bar and Restaurant


  • Hauptstrasse 65
  • 4437 Waldenburg
  • Tel: 076 775 90 46
  • Aneeta Dhingra
  • (UID): CHE-426.505.232
  • E-Mail:
  • Web:
  • https://www.facebook.com/people/Braui-Pub-Bar-and-Restaurant-Waldenburg/100091487649970/

Restaurant Leue

Restaurant Leue



Bergwirtschaft Waldweide

Bergwirtschaft Waldweide


  • Waldweide 53
  • 4437 Waldenburg
  • Tel: 061 961 00 62
  • Kathleen Wolter
  • (UID): CHE-323.489.375
  • E-Mail:
  • Web:
  • https://www.facebook.com/people/Bergwirtschaft-Waldweide/100063658115426/

Restaurant Hauenstein

Restaurant zum Obern Hauenstein


  • Lammet 19
  • 4437 Waldenburg
  • Tel: 061 961 01 19
  • Monika Edith Rennhard (Ryser)
  • (UID): CHE-185.043.142
  • E-Mail:
  • Web:

Mehr über die Gastronomie auf dieser Seite »

Ville-des-Arts-2024

Bienale 2024

Waldenburg die Stadt der Kunst

Die Bienale startet am 08. Juni 24 und dauert bis zum 26. Oktober 24
Bilder werde ich demnächst hier oder auf der Bilderseite aufschalten.
Wer jetzt schon die Kunstwerke sehen will muss unbedingt kommen!
Waldenburg ist eine schöne Stadt die man sehen muss!

Mehr auf dieser Seite »

Neue Postkarten für Waldenburg

Die drei Gewinner stehen fest!

Es stand eine Verlosung für drei beliebte Fotomotive statt
Die Schlossruine erhielt den ersten Platz. Das Foto zur Verfügung gestellt hat Miriam Kull-Werder.


Mehr erfahren »

Neue Postkarten
gemeinderatswahlen_waldenburg

Was gedenken unsere Neuen zu tun?

Können sie unsere Finanzen ins Lot bringen?

Im Wahlkampf wurde vieles gesagt und geschrieben.
Werden sie etwas davon umsetzen?

Mehr auf dieser Seite »

Weihnachtsmarkt_2023

Der Weihnachtsmarkt 2023 ist vorbei

Was ist der Hintergrund dieses Marktes?
Einige inspirationen


Mehr erfahren »

weihnachtsmarkt_2023
brunnenwasser-lebenselexier

Hast Du sie gesehen?

Ich hab sie nie bewusst gesehen!

Nur an einem bestimmten Festtag. Aber jetzt weiss ichs; ich hab alle gesehen.
Willst Du wissen was?

Mehr auf dieser Seite »

Die Sehenswürdigkeiten von Waldenburg sind immer einen Ausflug wert

- Die Schlossruine hat eine super Rundsicht vom Schlossturm aus.
- Unsere Kirche mit ihren Glasscheiben (altes Kornhaus).
- Die kleinen engen Gassen in unserer Stadt.
- Unser oberes Stadt-Tor mit Wohnhaus.
- Die Deckenmalereien im Pfarrhaus.
- Viele geschützte Kulturdenkmäler

Bücherwurm Invasion

im lespresso Waldenburg

Entdecken »

Bücher vom Lespresso

Eine Aktion erforderlich

Wir brauchen ihre Hilfe

Frühlingsmarkt 13. Mai 2023

Mit Fest der Kulturen und WB-Fahrzeug TAUFE.

Frühlingsmarkt 2023

Waldenburger ( Steuern und Gebühren )

Alt ab 2023
Der Gemeindesteuersatz beträgt 69.5% 69.5%
Feuerwehrsteuer Pflichtersatz 0.7% 0.7%
Die Hundesteuer 1.Hund 120.-- 120.--
Die Hundesteuer 2.Hund 150.-- 150.--
Abfallgebühr 35l Sack 2.60 3.10
Abfallgebühr 60l Sack 5.20 6.20
Abfallgebühr 110l Sack 7.80 9.30
Containervignette 800lt kostet 55.00 60.00
Abnahmeprotokoll Miet-Ende min. 110.--

Moschti-Tag für die ganze Familie

Mostaktion am 24. September 2022 um 9:00 Uhr

Mostaktion
Für die Kinder und die ganze Familie ein super Erlebnis.

Es werden gemeinsam die heruntergeschütteln Äpfel zusammengelesen.
Mittagessen im Gerstel, mit brötle am Füür, Kindermostpresse und Kinderwettbewerb.

Mehr erfahren »

Für die Kinder und die ganze Familie ein super Erlebnis.

Mehr erfahren »

braui-pub

Braui Pub wieder geöffnet

Indische spezialitäten

Wochentags als take away
Am Freitag Abend und am Wochenende ist das Restaurant offen

Mehr erfahren »

Biennale Ville des Arts 22

Kunstausstellung vom 11.06 bis 29.10.22

Kunst in Waldenburg temporär und permanent


Mehr erfahren »

VilleDesArts22
lebendige-altstadt

Tage der lebendigen Altstad

Begegnungszone Adelberg

Vier Wochen Wohnzimmer im Freien.


Mehr erfahren »

Die Grenzen von Waldenburg entdecken

Heute! „Grenzenloser“ Banntag

Eine Tradition von unserem Stedtli


Mehr erfahren »

Banntag_2022
Frühlingsmarkt-Waldenburg

Frühlingsmarkt-Waldenburg

Der 25. Frühlingsmarkt vom Samstag den 7. Mai 2022

Wie auf dem Handzettel: geniesse - erlebe - erleichtere deinen Geldbeutel.


Mehr erfahren »

Der Grenzschutz

Und die Grenzaufsicht arbeiten zusammen.

Die neuesten Nachrichten vom betreffenden Hoheitsgebiet.


Mehr erfahren »

weihnachtszauber

Waldenburg im Weihnachtszauber

Lass dich mit verzaubern

Ein schöner Ersatz des Weihnachtsmarktes.


Mehr erfahren »

Neulich beim spazieren

Da staunst du was es da zu sehen gibt.

Videoüberwachung und Anpassung der Betriebsordnung lese ich im Gemeindeblatt.


Mehr erfahren »

Feste feiern aber wo?

Jetzt beim Schopf packen.

Die nächsten Tage werden schön sein. Nutze die Zeit aus.


Mehr erfahren »

Feste feiern

Träume werden wahr

Lädeli und Kaffi bi dr Wacht so steht es auf dem Flyer.

Waldenburg belebt schafft es mit der Mithilfe der Gemeinde einen Raum zu haben, um Waldenburger Träume wahr werden zu lassen.

Ein neuer Laden soll entstehen. Die Eröffnung ist bereits geplant auf den 04. September 2021. Offen wird der Laden je ein Mal pro Woche am Mittwochnachmittag sein. Die Initianten brauchen aber noch einige Zuwendungen für die Einrichtung damit das Ganze auch zu stemmen ist.

Landen und Treffpunkt soll es sein; also plant diese Termine bereits in eurer Agenda ein, damit ihr es nicht verpasst neue Waldenburger kennen zu lernen beim Kaffeetrinken und beim Einkaufen.

Siehe: » Flyer Lädeli und Kaffi bi dr Wacht.pdf

Wasser ist lebensnotwendig

Wasser ist lebensnotwendig

Zu viel Wasser ist tödlich

Am Himmel steigen Wolken auf.


Mehr erfahren »

Sommerzeit ist Badezeit

Treffpunkt am/im Wasser

OFFEN ab 25. Juni 2021 - Ein attraktiver Aufenthaltsort für Jung und Alt.


Mehr erfahren »

Sommerzeit ist Badezeit
Schulhaus

Kinder als Stadtplaner der Zukunft

Dein Kind als Planpartner

Mehr erfahren »

Willkommen im Web

Endlich ist es so weit. Waldenburg belebt, belebt das WWW

Seit heute 02.06.21 - Neues aus Waldenburg auch auf dieser Seite zu finden!

waldenburg-belebt.ch »

Waldenburg belebt Logo

Gastronomie in Waldenburg

- Braui Pub
- Thai Supi
- Gasthaus zum Löwen
- Restaurant Hauenstein
- Bergwirtschaft Waldweide

Was erwartet unsere Besucher?

Mehr erfahren »

Waldenburger Vereinsleben zum mitmachen

- Waldenburg Natürlich
- Frauenverein Waldenburg
- Frauenturnverein Waldenburg
- Männerriege Waldenburg
- Militärschützen Waldenburg
- Natur- und Vogelschutzverein
- Schützengesellschaft
- Tennisclub Waldenburg
- Theater im Pfarrhauskeller
- Verein lespresso
- Verein Waldenburg belebt
- Verschönerungsverein Waldenburg
- Waldenburger Schlossknechte
- Seniorenverein Waldenburgertal
- und viele mehr...

Hilf mit Waldenburg lebenswert zu machen!

Motorensound weckt Emotionen

Es tönt wie Musik in den Ohren


Mehr erfahren »

Emotionen im Städtli
Bombenstimmung beim Bahnhof

Bombenstimmung beim Bahnhof

Aufräumarbeiten müssen sich bezahlt machen

Mehr erfahren »

Waldenburger Wasser ( Wasser- und Abwasserpreis )

- Zählermiete 25.63
- Grundgebühr Wasser 76.88
- Grundgebühr Abwasser 80.78
- Wasserpreis/m3 03.79
- Schmutzwasser/m3 02.37
- Der erste m3 Wasser kostet 189.45
- Ein m3 Eptinger MineralWasser à 1lt. kostet 1'200,00
- Ein m3 Acqua Panna MineralWasser à 0.75lt. kostet 2'933.33
- Ein m3 MineralWasser in Restaurant ist unbezahlbar!

Platanenschnitt vom Profi

Bereit für die RS

Haare schneiden durch den Profi

So gehts »

Infostand Waldenburg

Neueröffnung Nutzungsänderung erhalten

Am "Stillen Örtchen" wird gelesen und studiert, gesessen und...

Mehr erfahren »

Wissenswertes über Waldenburg

- Waldenburg hat 1'144 Einwohner (2017)
- Die Fläche der Gemeinde beträgt 830 ha
- Unsere Stadt liegt auf einer Höhe von: 532m ü.M.
- Der höchste Punkt unseres Gebietes (Hinteri Egg) ist 1'169 m ü.M
- Die Waldenburgerbahn war eine der schmalspurigsten Bahnen Europas
- Wir sind der Hauptort des Bezirkes Waldenburg im Kanton Basellandschaft

Das Waldenburgerli unsere Bahn

Zurück in die Zukunft

Euses Waldeburgerli
Was uns bleibt sind die Erinnerungen an eine vergangene Zeit.

Mehr erfahren »

Was uns bleibt sind die Erinnerungen an eine vergangene Zeit.

Mehr erfahren »

Die Nachbarn von Waldenburg

- Oberdorf
- Langenbruck
- Mümliswil-Ramiswil
- Reigoldswil
- Liedertswil
- Der Kanton Solothurn

Schulhausplatz

Nun liebe Kinder gebt fein acht

Schulhausplatz ade!

Achtung News »

Ein Laden für Waldenburg

Ein neuer Versuch

- UPDATE - Neu Lädeli in der ALTEN WACHT!!

Mehr erfahren »

Emotionen im Städtli

Waldenburg für Geniesser

Komm vorbei und lass dich verwöhnen von der Grossartigen Lage zwischen zwei Gebirgszügen, vom Flair der Altstadt, der malerischen historischen Kulisse, und von der wunderbaren Rundsicht vom Schlossturm aus. Infotafeln sind an vielen historischen Gebäuden angebracht um dir unsere Geschichte näher zu bringen.

Egal, ob du nun Waldenburg neu entdeckst hast, oder ob du deinem Besuch nur die Stadt zeigen willst, oder mit deiner Familie einen Besuch startest, du kommst immer auf deine Kosten. Ein Besuch der sich für alle lohnt. Mehr Info am Infopoint.

Es gibt immer was zu tun!

Gemeinsam beleben wir Waldenburg

Zusammen sind wir stark! Desshalb treffen wir uns auch dieses Jahr zum gemeinsamen Verräumen von Baumschnittgut.
Gemeinsam anzupacken im richtigen Augenblick bringt uns dem Ziel näher Waldenburg zu beleben.
Treffpunkt ist der Werkhof der Bürger-/Einwohnergemeinde:
Samstag vom 20. März 2021,
um 13.30 Uhr.

Alle sind eingeladen mitzuhelfen. Also packen wir's an!

Der Marktstand belebt unsere Stadt

Alle 2 Wochen

Seit Dezember gibt es den Samstags-Marktstand beim Brunnenplatz vor dem Törli. Er wird als grosser Erfolg angesehen. Das verdankt der Markt, der grossen Schar an Käufern. Die frischen Lebensmittel: Gemüse, Brot, Zopf, Eier, Käse, Konfi's, Bier & Salatsaucen werden gut verkauft. Der Markt findet im 2-wöchigen Turnus statt.
Der nächste Termin:
Samstag vom 6. & 20. März 2021,
von 08.00 – 13.00 Uhr.

Berücksichtigen Sie unseren Waldenburger Marktstand bei Ihren Einkäufen!

- UPDATE - Wegen unrentabilität geschlossen!!

Post News

Und ab geht die Post!

Ab dem 31. März 2021 bietet die Post den Hausservice an. Damit können die Einwohnerinnen und Einwohner von Waldenburg ihre Postgeschäfte künftig direkt an der Haustür erledigen. Lagernde Sendungen können in der naheliegenden Filiale Oberdorf BL abgeholt werden.

Siehe:Post ab 31.März2021 02/2021

Zweite Chance

Schon gehört? Sie erhalten eine Zweite Chance zur Besichtigung!

Die Veranstalter der Ausstellung Ville des Arts Biennale 2020, Renato Wellenzohn, Sibylla Dreiszigacker und Pt Whitfield, haben Waldenburg einen Anteil am Erlös der verkauften Skulpturen zukommen lassen. Der Gemeinderat bedankt sich. Dank vom Gemeinderat und der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit und der geleisteten Arbeit der Veranstalter. Der Gemeinderat hat der Ausstellung Biennale 2022 bereits zugestimmt und wünscht gutes Gelingen und viel Erfolg.

Siehe:Mitteilungsblatt 02/2021

Erholung pur

Waldenburg heisst - Wandern, Mountain-Biken, Baden, Relaxen oder einfach nur sein und geniessen. Wir bieten dir die passenden Möglichkeiten, damit du dich bei deinem Besuch rundum wohl fühlst.

Liebe Besucher, dies ist NICHT die offizielle Webseite der Gemeinde Waldenburg.
Ich bin nur ein Einwohner dieser ehrwürdigen Stadt und mache zusätzlich auf einige Punkte aufmerksam.
Möchtest du mir eine Mitteilung senden, so erreichst du mich unter Kontakt.

Hier erreichst du:Waldenburg.ch

Nach oben

© 2024 www.4437.ch - Webdesign by TW-SOFT.ch